Gas Standgrills – für Einsteiger und Grillprofis

Direktes und indirektes Grillen
Ein Gasgrill eignet sich für verschiedenste Grillmethoden. Beim direkten Grillen liegt das Grillgut zentral über dem Brenner auf dem Grillrost bzw. der Grillplatte. Direktes Grillen ist ideal für scharf angebratenes Fleisch, für Würstchen oder Kurzgebratenes. Frei nach dem Motto: Außen knusprig, innen zart und saftig. Beim indirekten Grillen erreicht die Hitze das Grillgut von der Seite. Perfekt für schonendes Garen, beispielsweise von Fisch oder Gemüse. Verwenden Sie zusätzlich einen Deckel und regulieren die Temperatur, kochen Sie auf dem Grill quasi wie auf dem Küchenherd. Auch Suppen und Soßen lassen sich auf einem Stand Gasgrill übrigens wunderbar warmhalten.
Vier Brenner oder mehr?
Die Anzahl der Brenner ist abhängig von der Größe der Grillfläche, der Grillmenge und der Art der Zubereitung. Kleinere Brenner haben eine Leistung von 3-6 KW, größere Brenner bis zu 23 KW. Die Brenner sollten die Grillfläche in jedem Fall gleichmäßig beheizen und sich einzeln bzw. unabhängig voneinander stufenlos regeln lassen.
Das sollten Sie zudem wissen
Aufgrund der geringen Rauchentwicklung beim Grillen können Sie Stand Gasgrills im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon verwenden, ohne die Nachbarn zu stören. Für den schnellen Transport sind sie wegen ihres Gewichtes eher nicht gedacht.